Stark einstellen, zusammen mit einer Verlangsamung des Lohnwachstums, trug im April zu einem „Einstellungsschub“ im privaten Sektor von 296.000 Arbeitsplätzen bei, so die ADP Nationaler Beschäftigungsbericht.
Der größte Rückgang an Arbeitsplätzen war im verarbeitenden Gewerbe zu verzeichnen, wo 38.000 Arbeitsplätze verloren gingen.
Kleine Unternehmen trugen 121.000 zum Beschäftigungszuwachs bei. Der Großteil der Zuwächse entfiel auf kleine Unternehmen mit 20 bis 49 Beschäftigten und 107.000 neuen Arbeitsplätzen. Unternehmen mit 1-19 Mitarbeitern wuchsen um 14.000 Arbeitsplätze.
Der Bericht wird vom ADP Research Institute® in Zusammenarbeit mit dem Stanford Digital Economy Lab („Stanford Lab“) erstellt.
Lohnwachstum verlangsamt sich
„Die Verlangsamung des Lohnwachstums ist das deutlichste Signal dafür, was derzeit auf dem Arbeitsmarkt vor sich geht“, sagte Nela Richardson, Chefökonomin von ADP. „Arbeitgeber stellen aggressiv ein und halten gleichzeitig Gehaltssteigerungen unter Kontrolle, da die Arbeitnehmer aus dem Unternehmen verschwinden. Unsere Daten zeigen auch, dass weniger Menschen den Job wechseln.“
Starke Neueinstellungen gepaart mit einer Verlangsamung des Lohnwachstums schaffen „alles, was man sich auf einem Arbeitsmarkt wünschen kann“, sagte Richardson.
Richardson sagte, dass die Löhne „das stärkste Signal dafür seien, was in der Wirtschaft vor sich geht“. Sie fügte hinzu, dass die Verlangsamung des Lohnwachstums breit angelegt sei und das deutlichste Signal dafür sei, dass sich der Arbeitsmarkt anspanne.
Die Lohnzuwächse hätten sich im April rapide verlangsamt, sagte sie.
„Das Lohnwachstum setzte seine fast einjährige Verlangsamung fort“, sagte Richardson. „Insbesondere Berufswechsler erlebten einen dramatischen Rückgang, wobei sich die Lohnsteigerung von 14,2 Prozent auf 13,2 Prozent verlangsamte, das langsamste Wachstumstempo seit November 2021.“
Mittlere Veränderung des Jahreslohns für Job-Stayer nach Unternehmensgröße
Kleine Firmen:
1-19 Mitarbeiter: 5,5%
20-49 Mitarbeiter: 6,7%
Mittelständische Unternehmen:
50-249 Mitarbeiter: 6,9%
250-499 Mitarbeiter: 6,8%
Große Firmen:
500+ Mitarbeiter: 6,8%
Großteil des Wachstums im Dienstleistungssektor
Nach Branchen wuchs die Zahl der Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor um 229.000. Der Großteil dieser Zuwächse, 154.000, entfiel auf Freizeit und Gastgewerbe.
Die Arbeitsplätze in der Warenproduktion stiegen um 67.000. Richardson stellte fest, dass im verarbeitenden Gewerbe zwar 38.000 Arbeitsplätze verloren gingen, das Baugewerbe (Zuwachs um 53.000) und die Bereiche Rohstoffe/Bergbau (Zuwachs um 52.000) jedoch ein starkes Wachstum verzeichneten.
Sie stellte fest, dass der Bau neuer Häuser in den letzten Monaten zugenommen habe.
Aufteilung der Dienstleistungsberufe:
Handel/Transport/Versorgung 32.000
Informationen 2.000
Finanzielle Aktivitäten -28.000
Professionelle/Unternehmensdienstleistungen -16.000
Bildungs-/Gesundheitsdienste 69.000
Freizeit/Gastgewerbe 154.000
Sonstige Dienstleistungen 16.000
Veränderung nach Betriebsgröße
Kleine und mittlere Unternehmen verzeichneten nahezu gleiche Zuwächse beim Beschäftigungswachstum. Kleine Unternehmen haben 121.000 Arbeitsplätze geschaffen, und mittlere Unternehmen haben 122.000 Arbeitsplätze geschaffen. Große Unternehmen (mehr als 500 Mitarbeiter) haben 47.000 Arbeitsplätze geschaffen.
Bild: Depositphotos
Dieser Artikel, "ADP: Kleine Unternehmen schaffen im April 121.000 Arbeitsplätze“ wurde erstmals am veröffentlicht Trends für kleine Unternehmen